KÖ-BOGEN INSIGHT

WENN DER KÖ-BOGEN RUFT, KOMMT MAN !!

MIT 320 INS NEUE JAHR

POS­TED BY ALEX IWAN, 17. JANU­AR 2023

Mit 320 Gäs­ten fei­er­ten wir in das neue Jahr, in der rus­ti­ka­len Alm­hüt­te von Oscar Bruch. Zwi­schen Gulasch­ka­no­ne und Käse­brot ging es zünf­tig zur Sache, genau das rich­ti­ge, für einen Neu­jahrs­emp­fang, der boden­stän­dig ist und mit bes­ter Lau­ne im trü­ben Janu­ar begeis­ter­te. Jetzt geht es gleich wei­ter mit der guten Lau­ne, denn der Kö-Bogen ist für einen der begehr­tes­ten Prei­se in der Immo­bi­li­en­wirt­schaft nomi­niert: den Immo­bi­li­en­ma­na­ger Award aus Köln. Natür­lich in der Kate­go­rie Kom­mu­ni­ka­ti­on. 1000 Dank an das bes­te Team der Welt. Andre­as Stolz, Dia­na Mein­hold, Vere­na Lie­beck und text­schwes­ter Kati Rahl­wes, Fee vom Dienst am Kö-Bogen! Das passt natür­lich zu unse­rem Jubel­jahr, denn der Kö-Bogen wird 10 Jah­re alt. Wir pla­nen also min­des­tens auch 10 wun­der­schö­ne Events mit unse­ren tol­len Part­nern vor Ort. Folgt uns auf Insta­gram, da gibt es noch mehr Infos!

„Ohhh du KÖÖÖÖÖ-nigliche“

Weih­nachts­stim­mung am Kö-Bogen

POS­TED BY ALEX IWAN, 17. Novem­ber 2022

Der Kö-Bogen fei­ert Weih­nach­ten, immer gern und mit vol­ler Lei­den­schaft für das schö­ne Fest. Die Stores sind fest­lich geschmückt und locken mit wun­der­ba­ren Geschen­ken. Der Kö-Bogen ver­wan­delt sich und bringt uns in Weih­nachts­stim­mung. Dazu gehört immer auch das Weih­nachts­sin­gen am Kö-Bogen in Düs­sel­dorf.
Den Augen­blick genie­ßen und inne­hal­ten, mit Weih­nachts­lie­dern von Sän­ge­rin und Musi­cal­dar­stel­le­rin Bet­ti­na Skott­ke am Kö-Bogen. Die Sän­ge­rin hat eine Stim­me, die unter die Haut geht – aus­drucks­stark und natür­lich. Zu ihren zahl­rei­chen Enga­ge­ments zäh­len bis heu­te die Teil­nah­me bei dem Musi­cal König Lud­wig II, ZDF Fern­seh­gar­ten, Pro7 und vie­le mehr.

Der Kö-Bogen schafft für sei­ne Besucher*innen aus ganz NRW und Düs­sel­dorf vie­le schö­ne Momen­te, die uns in vor­weih­nacht­li­che Stim­mung brin­gen – direkt vor den kunst­vol­len Schau­fens­tern von Breu­nin­ger!
Am 17. Dezem­ber kom­men dann noch die belieb­ten Engel­chen und ver­tei­len wie­der hoch­wer­ti­ges Weih­nachts­ge­bäck, das lie­be­voll geba­cken wur­de. Mit einem Zimt­stern in der Hand genießt man dann den belieb­ten Düs­sel­dor­fer Weih­nachts­markt rund um den Kö-Bogen, die nahe gele­ge­ne Win­ter­welt mit Eis­bahn am Cor­ne­li­us­platz und den weih­nachts­ro­ten Arma­ni Pavil­lon – Oh du fröhliche….

Zwi­schen Cat­walk und Promis

So wird der DFD Som­mer

POS­TED BY ALEX IWAN, 20 .JULI 2022

Lei­nen los für die Som­mer­mo­de im kom­men­den Jahr. „Bis­lang haben wir stets in Ber­lin groß gefei­ert. Doch dies­mal wol­len wir Flag­ge für Düs­sel­dorf zei­gen. Die Stadt hat sich nach zwei Coro­na-Jah­ren als sta­bi­ler, zuver­läs­si­ger Busi­ness-Stand­ort behaup­tet. Hier haben wir unse­ren Show­room und hier ver­kau­fen wir unse­re Kol­lek­tio­nen“, sagt Feli­ci­tas Gut­jahr von Mode­her­stel­ler Ria­ni. „Und weil zu unse­rer Mar­ke auch das Schiff Blue Rhap­so­dy passt, laden wir zu einem Fashion Fes­ti­val auf dem Rhein ein.“
Am Sams­tag­abend lich­tet die schwim­men­de Loca­ti­on die Anker zu einem Crui­se Event und das vor der leuch­ten­den Kir­mes-Kulis­se. Rund 400 gela­de­ne Gäs­te wer­den erwar­tet. Die Pro­mi­dich­te ist bemer­kens­wert: Auf dem roten Tep­pich ver­sam­meln sich unter ande­rem Nata­lia Wör­ner, Bar­ba­ra Becker, Cathy Hum­mels, Bel­la Les­nik und Frau­ke Ludo­wig. Rebec­ca Imma­nu­el, ali­as Son­ja Zim­mer aus der Serie „Berg­dok­tor“ hat zuge­sagt eben­so wie die Schau­spie­le­rin Caro Cult. Aus Düs­sel­dorf sind die Influen­ce­rin­nen Anna Hil­trop und Git­ta Ban­ko ver­tre­ten. Ria­ni plant auf allen Schiffs-Ebe­nen eine Fashion Instal­la­ti­on, bei der inter­na­tio­nal bekann­te Models auf Podes­ten die modi­schen High­lights prä­sen­tie­ren. Musi­ka­lisch sind die Band Par­al­lel, die Sän­ge­rin Leo­ny und das Duo Saxi­ty mit von der Par­ty. Für Stim­mung sor­gen DJa­ne 2Elements und DJ David Puentez. 

 Düs­sel­dorf punk­tet mit zahl­rei­chen Networking-Events 


Auf Ein­la­dung des Ver­eins Fashion Net fei­ert der größ­te Bran­chen­treff sei­ne Pre­mie­re in den Rhein­ter­ras­sen. Ibi­za-Fee­ling im läs­sig-locke­ren Boho-Style erwar­tet dort die 700 Gela­de­nen am Sonn­tag­abend. Influencer:innen wie Alex­an­dra Lapp, Mrs. Bel­la, Ann-Kath­rin Göt­ze sowie die Mode­ra­to­rin­nen Vere­na Kerth und Prin­zes­sin Elna-Mar­gret zu Bent­heim ste­hen neben den Entscheider:innen der Mode­bran­che auf der hoch­ka­rä­ti­gen Gäs­te­lis­te. QVC sorgt bei som­mer­li­chen Tem­pe­ra­tu­ren mit einem Soft­eis­stand für die nöti­ge Erfri­schung, in der Beau­ty Lounge von Sepho­ra kön­nen sich die Gäs­te Lip­pen­stift und Foun­da­ti­on auf­fri­schen las­sen.
Zum Fina­le des Par­ty-Rei­gens am kom­men­den Mon­tag trumpft Mode­her­stel­ler Bug­at­ti Hol­ding Brink­mann ganz groß auf. „Today, Tomor­row, Tog­e­ther“ heißt es, wenn das 75-jäh­ri­ge Fir­men­ju­bi­lä­um in den Kase­mat­ten am Unte­ren Rhein­werft mit Fashion Show zum Son­nen­un­ter­gang, Live-Musik und Kuli­na­rik gebüh­rend zele­briert wird. 350 Gäs­te sind gela­den, wobei ein Kun­de sogar aus Süd­afri­ka anreist.
Hier geht es zu allen Kö-Bogen-Events

Foto­credit: Seba­ti­an Brüll 

Kö-Bogen Pho­to: Andre­as Endermann
Kö-Bogen Pho­to: Andre­as Endermann

OLDIES AND GOLDIES

Super­cars am Kö-Bogen

POS­TED BY ALEX IWAN, 14. Juli 2022

Glit­zern­de Som­mer­son­ne über dem Kö-Bogen von Dani­el Libes­kind, 20 hoch­glanz­po­lier­te Old­ti­mer und rich­tig tol­le Stim­mung bei den knapp 50 gela­de­nen Gästen. 

Blitz­licht­ge­wit­ter für die Super­cars, die Bern­hard Kerkloh von Moven­di und sein Team an den Kö-Bogen geholt haben. Die Fas­zi­na­ti­on von his­to­ri­schen Autos ist immer sehr unter­schied­lich und für jeden anders – mal begeis­tert die Heri­ta­ge des Auto­mo­bils, manch­mal ist es die Begeis­te­rung für aus­ge­fal­le­nes Design oder raf­fi­nier­te Details, Tech­nik – Lie­be hat vie­le Facet­ten. Die Autoen­thu­si­as­ten-Sze­ne rund um Düs­sel­dorf ist extrem hoch­ka­rä­tig – man kennt sich, ob wie bei die­sem Event aus Düs­sel­dorf, Köln, Aachen – aus allen Him­mels­rich­tun­gen kamen die Auto­samm­ler mit ihren mobi­len Kunst­wer­ken. Sie sind wun­der­schön, auf­fal­lend und Desi­gni­ko­nen: die Sport­wa­gen der 1950er- bis 1970er-Jah­re. In den letz­ten Jah­ren wur­den die­se Autos zu begehr­ten Sam­mel­ob­jek­ten und genie­ßen abso­lu­ten Kult­sta­tus, was die Ansamm­lung von Neu­gie­ri­gen am Kö-Bogen sofort bestätigte. 

Rari­tä­ten wie Fer­ra­ri 250 Cali­for­nia Spi­der, Mer­ce­des-Benz 300 SL Flü­gel­tü­rer, Iso Grifo 7 Lit­re, AC Cobra, Mase­r­a­ti Vigna­le Spi­der bis hin zum Por­sche 962 Le Mans Sie­ger­fahr­zeug glänz­ten vor dem Kö-Bogen. Es war eine Para­de der auto­mo­bi­len Extraklasse.

Gesam­mel­te Anek­do­ten und klei­ne Geschichten

Mei­ne Füh­run­gen am Kö-Bogen

POS­TED BY ALEX IWAN, 05.JULI 2022

Was haben eine nor­we­gi­sche Dau­er­wurst, ein Mau­er­seg­ler Hotel und ein schla­fen­des Hoch­haus gemein­sam? Ganz ein­fach: mei­ne Kö-Bogen Füh­run­gen. Sie spie­len eine Rol­le, wenn ich um die Häu­ser zie­he, genau gesagt Haus Hof­gar­ten und Haus Königs­al­lee – und erzäh­le. Seit ich den­ken kann – in Bezug auf den Kö-Bogen – mache ich die Füh­run­gen gern per­sön­lich. Ein­fach span­nend, wel­che Men­schen sich für den Kö-Bogen inter­es­sie­ren und was sie antreibt, für eine knap­pe Stun­de mehr zu erfah­ren über den Star­ar­chi­tek­ten Dani­el Libes­kind und die gro­ße Auf­ga­be der Stadt­ent­wick­lung, die der Kö-Bogen erfolg­reich über­nom­men hat. Aber die Füh­run­gen sind immer auch ein Stück per­sön­li­che Geschich­te, mei­ne Anek­do­ten, die ich über die Jah­re dort gesam­melt habe. Die nor­we­gi­sche Wurst habe ich von eine sehr net­ten Trup­pe von Archi­tek­ten aus Nor­we­gen geschenkt bekom­men – nach einer gui­ded Tour, wo sie alle­samt vor allem über die schö­ne, stil­le, sau­be­re Tief­ga­ra­ge sehr hap­py waren. Wie­der was gelernt. Die Mau­er­seg­ler sind auch ein wich­ti­ger Teil, sie schwe­ben über den Dächern des Kö-Bogens, wo wir ja eine Koope­ra­ti­on mit dem Natur­schutz­bund haben. Die Vögel und Insek­ten haben eigens gestal­te­te Eigen­hei­me bekom­men – oben auf dem Dach des Kö-Bogen ist es immer win­dig, ganz lei­se und man schaut dem Düs­sel­dorf so herr­lich auf den Kopf. Das wis­sen die wenigs­ten, denn die Dach­be­reich sind ja auch nicht öffent­lich. Im Ver­gleich zum Drei­schei­ben­haus ist der Kö-Bogen ja eher vom Typ „schla­fen­des“, also lie­gen­des Hoch­haus. Hier ist es aber nie wirk­lich schläf­rig, denn gera­de im Som­mer tanzt der Bär bzw. die Düs­sel­dor­fer: Tan­go und Sal­sa. Und auch die neu­en Life­style – Füh­run­gen haben wir im Visier – es gibt jetzt Zwi­schen­stopps mit Drinks und Snacks, um die kuli­na­ri­sche Sei­te des Kö-Bogen ken­nen­zu­ler­nen. Nur die nor­we­gi­sche Wurst, die fehlt.

Foto­credit: Andraes Endermann
Ope­ning Mie­le Store am 05.05.22
Ope­ning Mie­le Store am 05.05.22

KUNST UND KÖ-BOGEN 

Das Mie­le Expe­ri­ence Cen­ter fei­er­te sei­ne Eröffnung 

POS­TED BY ALEX IWAN, 25. MAI 2022

Seit letz­tem Dezem­ber ist Mie­le im Kö-Bogen mit einem eige­nen Mar­ken Store prä­sent. Zu der gro­ßen offi­zi­el­len Eröff­nungs­fei­er kamen mehr als 150 Gäs­te aus Wirt­schaft, Poli­tik und Kul­tur. Als beson­de­ren Höhe­punkt des Events mit zahl­rei­chen Über­ra­schun­gen, hat­te die viel­fach aus­ge­zeich­ne­te Düs­sel­dor­fer Künst­le­rin Meral Alma ohne Hono­rar einen Kühl­schank von Mie­le mit Moti­ven aus Ihrer Rei­he „Zir­kus des Lebens“ in ein ein­zig­ar­ti­ges Kunst­werk ver­wan­delt – das unter gro­ßem Bei­fall ent­hüllt wur­de. Im Anschluss spen­de­ten Meral Alma und Mie­le gemein­sam einen Betrag von 40.000 Euro, der zu glei­chen Tei­len geflüch­te­ten Men­schen aus der Ukrai­ne und dem Düs­sel­dor­fer Kunst­ver­ein „701 e. V.“ zugutekommt. 

ESG LIVE

UMWELT, SOZIA­LES UND UNTERNEHMENSFÜHRUNG!

POS­TED BY ALEX IWAN, 22. MÄRZ 2022

Ja klar! Am Kö-Bogen gab es für 25 Besu­cher der IRE­BS Immo­bi­li­en­aka­de­mie, Fir­men­pro­gramm der DZ Hyp, eine exklu­si­ve Füh­rung zum Kö-Bogen. Mar­co Koch, Tech­ni­scher Lei­ter des Kö-Bogens, war der Tour­gui­de und hat sich dem Schwer­punkt „Nach­hal­tig­keit & ESG“ ange­nom­men. ESG-The­men sind Zukunfts­the­men, die der Kö-Bogen seit jeher inte­griert hat, aber auch immer wie­der neu auf­nimmt und stets wei­ter­ent­wi­ckelt. Haus­tech­nik – ein wich­ti­ger Punkt auf der Tour, denn der Digi­ta­li­sie­rungs­grad der umfang­rei­chen Steue­rungs­pro­zes­se des Kö-Bogens sind kom­plex. Der Kö-Bogen ist High­tech pur, z. B. intel­li­gen­te Soft­ware­lö­sun­gen zur Betriebs­op­ti­mie­rung und viel­fäl­ti­ge Maß­nah­men im Faci­li­ty Manage­ment Bereich.

Die typi­sche Fas­sa­den­be­grü­nung von Star­ar­chi­tekt Dani­el Libes­kind und sei­ne „Cuts“ sind zudem ein her­vor­ra­gen­des Bei­spiel, wie schon vor knapp 10 Jah­ren leben­di­ges und Co2 spei­chern­des Grün als inte­gra­ti­ver Gebäu­de­be­stand­teil zukunfts­wei­send ein­ge­setzt wur­de. Vie­le hei­mi­sche Pflan­zen woh­nen seit­dem in der Fas­sa­de der schwe­ben­den Gär­ten an der Königs­al­lee 2. Auf dem Dach des Kö-Bogens ist über die letz­ten Jah­re in Koope­ra­ti­on mit dem NABU ein klei­ner „Stadt-Zoo“ ent­stan­den: Zwi­schen Mau­er­seg­lern und Insek­ten­völ­kern kreucht und fleucht es auf dem Dach. Dort genie­ßen die tie­ri­schen Mit­be­woh­ner die Ruhe mit­ten in der Stadt – in ihren eigens ange­fer­tig­ten „Insek­ten- und Vogelhotels“.

In der knapp 3‑stündigen Tour ste­hen auch die Ele­men­te „Öffent­li­cher Bücher­schrank“ und „Tan­zen am Kö-Bogen“ für z. T. jah­re­lan­ges Enga­ge­ment im sozia­len Bereich. Andre­as Stolz, Head of Asset Manage­ment NRW, freu­te sich über die Besu­cher und über­zeug­te mit span­nen­den Insights zu His­to­rie, Stadt­ent­wick­lung und der viel­fäl­ti­gen Nut­zung des ESG-Gebäu­des Kö-Bogen im Her­zen von Düsseldorf.

UNSER HOF­GAR­TEN

DER CEN­TRAL PARK VON DÜS­SEL­DORF

POS­TED BY ALEX IWAN, 17.JANUAR 2022

Der Düs­sel­dor­fer Hof­gar­ten, der „Cen­tral Park von Düs­sel­dorf“, so Star­ar­chi­tekt Dani­el Libes­kind, gilt als der ers­te und ältes­te Volks­gar­ten Deutsch­lands. Som­mer-Kon­zer­te im Musik Pavil­lon, ent­span­nen vom Groß­stadt­tru­bel und ein­fach nur die fri­sche Luft genie­ßen. Der Hof­gar­ten vor dem Schloss Jäger­hof ist ein Rück­zugs­ort für jeden, der eine klei­ne Aus­zeit braucht und es sich auf den vie­len Bän­ken gemüt­lich machen möch­te. Die Licht­bän­ke auf der Rei­t­al­lee gehö­ren zu der Kunst­in­stal­la­ti­on ‚Hell-Grün‘ von Ste­fan Sous und tra­gen seit 2002 zu einer beson­de­ren Atmo­sphä­re im Hof­gar­ten bei.

Das grü­ne Herz der Stadt wur­de 1769 in den Düs­sel­dor­fer Stadt­tei­len ‚Stadt­mit­te‘ und ‚Pem­pel­fort‘ ange­legt und erstreckt sich über knapp 28 Hekt­ar Park­flä­che, davon 13 Hekt­ar Wie­sen­flä­che von der Jaco­bi­stra­ße und dem angren­zen­den Mal­kas­ten-Gelän­de bis zur Hein­rich-Hei­ne-Allee, sowie von der Königs­al­lee bis zum Ehren­hof am Rhein­ufer. Das schon zuvor bestehen­de Gelän­de wur­de mit der Beauf­tra­gung des Bau­meis­ters Nico­las de Piga­ge erwei­tert und umge­baut. Der Land­schafts­ar­chi­tekt Maxi­mi­li­an Fried­rich Wey­he erwei­ter­te den Hof­gar­ten zu Beginn des 19. Jahr­hun­derts bis zum Rhein in zwei Abschnit­ten zur Grö­ße von 27 Hekt­ar. Der Hof­gar­ten ist umge­ben von bedeu­ten­den Kul­tur­ein­rich­tun­gen, wie der Oper, dem Schau­spiel­haus, dem Muse­ums-Kom­plex Ehren­hof, dem Goe­the- und Thea­ter-Muse­um und dem Kö-Bogen.

In dem eng­li­schen Land­schafts­park, im Stil des Barocks, kann man zahl­rei­che his­to­ri­sche Denk­mä­ler und moder­ne Skulp­tu­ren betrach­ten, an den zwei Tei­chen ent­lang spa­zie­ren, die von rei­chem Baum­be­stand umge­ben sind, oder im Som­mer die schö­nen Lie­ge­wie­sen nut­zen. Fantastisch!

Foto­credit: Düs­sel­dorf Tourismus 

REZEP­TE

WIN­TER­LI­CHE DRINKS VON UNSE­RER LIFE­STYLE-BAR EDUARD‘S

POS­TED BY ALEX IWAN, 20. DEZEM­BER 2021

Für die Fei­er­ta­ge ver­rät euch das Team von Bar­chef Anil Sav­sun wie man die Sin­ne wärmt und mit wel­chen coo­len drinks ihr euch sel­ber eine klei­ne Aus­zeit schen­ken könnt. 

CHER­RY MINT MOCK­TAIL (no alcohol):

Zuta­ten:

  • 8 cl Kirschnektar 
  • 4cl Apfel­saft
  • 1 cl fri­scher Limettensaft
  • Tonic Water

Zube­rei­tung:

4 Eis­wür­fel in einen Tumb­ler, Säf­te hin­zu­ge­ben, gut ver­üh­ren, mit Tonic Water auf­gie­ßen und mit Minz­zweig garnieren.

LIL­LET WIN­TER THY­ME (with alcohol):

Zuta­ten:

  • 5 cl Lil­let Blanc
  • 5cl Bir­nen­pü­ree
  • 3cl Zitro­nen­saft
  • 2cl Zimt­si­rup
  • Tonic Water

Zube­rei­tung:

4 Eis­wür­fel in einem Tumb­ler, Zuta­ten hin­zu­ge­ben, gut ver­rüh­ren, mit Thy­mi­an­zweig und Zitro­nen­ze­ste gar­nie­ren. Fläsch­chen Tonic Water 0,2l a part dazu servieren

Che­ers and have a good time!!


 

EIN GEDICHT FÜR EUCH ZUR WEIH­NACHTS­ZEIT

LIE­BER, GUTER WEIH­NACHTS­MANN

POS­TED BY ALEX IWAN, 9.DEZEMBER 2021

Lie­ber, guter Weihnachtsmann,

zieh die schö­nen Snea­k­er an,

schlür­fe Dei­nen Cap­pu­ci­no aus,

und mach‘ dich auf ins Shoppinghaus.

Packe hier Geschen­ke aus,

ist so schön im Libeskind-Haus.

Ach, erst den Ins­ta-Post woll­test Du?

Ja, das kön­nen wir, schau mal zu:

Lie­ber guter Weihnachtsmann,

guck uns nicht so gelang­weilt an.

Ste­cke dei­ne Kre­dit­kar­te ein,

die wird auch immer artig sein.

Und weil wir auch gern gendern,

das lässt sich heut­zu­tag nicht ändern,

kommt auch die Weih­nachts­män­nin mit ins Spiel,

wir lie­ben es bunt, uns wird es nicht zu viel.

Der Kö-Bogen ist für alle eine schö­ne Weihnachtsfreude!